Die beste Reisezeit für Mallorca? In diesem Beitrag verraten wir, warum die Balearische Insel zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist!
Eintauchen in glasklare Buchten, an endlos langen Sandstränden spazieren, beeindruckende Gebirgszüge erleben oder durch urige Städte schlendern. Nicht umsonst zählt die Insel Mallorca zu einem der beliebtesten Reiseziele deutscher Urlauber.
Durch mediterranes Klima lockt Mallorca mit heißen Sommern, milden Wintern und rund 300 Sonnentagen im Jahr. Wer vom Trubel des Alltags abschalten und stattdessen Mittelmeer-Flair genießen möchte, ist auf der Insel und ihrem angenehmen Wetter bestens aufgehoben.
Mallorca im Winter
Einen erfrischenden Kontrast zum trüben Grau der Heimat bietet Mallorca im Winter. Die Insel lockt zu dieser Jahreszeit mit prächtigem Grün, Sonnenschein und einer gänzlich angenehmen Atmosphäre.
Besonders Langzeiturlauber und Eigentümer von Ferienimmobilien schätzen den Winter auf Mallorca durch die frühlingshaften Temperaturen als ideale Reisezeit. Durchschnittlich 15 Grad Celsius, strahlend blauer Himmel und wenige Regentage garantieren auch zur kältesten Jahreszeit entspannte Urlaubstage. Das Wetterphänomen des sogenannten “Calmes de Gener”, zu deutsch “die Ruhe des Januars”, sorgt zu Beginn des Jahres bereits für frühsommerliche Temperaturen. Mit oftmals mehr als 20 Grad Celsius wird es nicht ohne Grund als “kleiner Sommer im Winter” bezeichnet.
Während viele Ferienorte Mallorcas in den Winterschlaf fallen, pulsiert rund um die Inselhauptstadt Palma das ursprünglich mallorquinische Leben: Die perfekte Zeit für einen Bummel durch die malerischen Gassen der Hauptstadt, um die vielfältige Auswahl an Restaurants, Bars, Bodegas und kleinen Geschäften zu genießen.
Die Stille abseits der Hauptstadt eignet sich hervorragend für Aktivitäten wie Wandern, Golfen oder lange Spaziergänge an einsamen Stränden. Einfach mal die Füße im feuchten Sand vergraben, alle Alltagssorgen ausblenden und das Rauschen des Meeres ganz bewusst wahrnehmen.
Auch können bekannte Sehenswürdigkeiten der Insel in entspannter Manier und ohne jegliche Touristenmassen erkundet werden. All das verspricht Mallorca im Winter!´
Mallorca im Winter: Die beste Reisezeit für…
…Weihnachten & Neujahr
Ein festliches Flair kehrt auf der Insel im Dezember ein. Urlauber und Ferienhausbesitzer genießen heitere Stimmung auf Weihnachtsmärkten, in bunt dekorierten Geschäften und beleuchteten Straßen. Weihnachtsshopping in den Luxusboutiquen der Stadt mit einem anschließenden Kaffee im Freien? Die milden Pullover-Temperaturen auf Mallorca machen es möglich. Dabei versprüht die eindrucksvolle Weihnachtsbeleuchtung der Inselhauptstadt Palma ihren alljährlichen Charme unter vielen Besuchern und Einheimischen.
In lebhafter Erinnerung bleibt Heiligabend in Palma: Die Mitternachtsmesse in der Kathedrale sowie ein fantastischer Gottesdienst in deutscher Sprache sind besondere Highlights. Auch die Feierlichkeiten zum Neujahr werden im quirligen Palma zu einem unvergesslichen Ereignis. Zahlreiche Restaurants locken mit verführerischen Menüs, anschließend wird in den Straßen und Plätzen der Stadt gefeiert!

… die Mandelblüte
Jedes Jahr lockt die Mandelblüte auf Mallorca unzählige Urlauber auf die Insel. Von Mitte Januar bis Anfang März blühen Abermillionen Mandelbäume und tauchen die Insel in eine weiß-rosa Farbenpracht. Neben dem märchenhaften Anblick, wirkt auch der herrlich, frische Duft der Blüten wie Balsam für jede Winterseele.
Besonders empfehlenswert zu dieser Zeit ist eine Fahrt durch die herrliche Natur der Inselmitte. Wer die Blüte aus nächster Nähe und in ihrer vollen Intensität erleben möchte, begibt sich auf einen der vielen Wanderwege der Insel. Eine tolle Übersicht zu den schönsten Orten der Mandelblüte hat die Mallorca Zeitung in einer interaktiven Karte zusammengestellt.

Mallorca im Frühling
Die mallorquinische Natur entfaltet früh ihre zauberhafte Idylle. Der sonnige Frühling kündigt sich mit einem Meer an Farben und der zart duftenden Mandelblüte im Februar an. Das Wetter wird beständig und wärmer. Die ersten Strandurlauber können ab Mai bereits mit idealem Wetter für ein Bad im Mittelmeer rechnen. Bessere Voraussetzungen für wahre, revitalisierende Frühlingsgefühle gibt es kaum.
Besonders bei Aktivurlaubern ist der Frühling auf Mallorca beliebt. Diese Reisezeit bietet ideale Konditionen für ausgiebige Radtouren, Tennis, Golfen, Wanderungen und weitere Sportarten. Auch Kulturinteressierte kommen im Frühjahr auf den Genuss von Mallorcas Schätzen, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten.


Ostern auf Mallorca
Auf der katholisch geprägten Insel wird Ostern als eines der wichtigsten Feste in Form der “Semana Santa” zelebriert. Während der “heiligen Woche” von Palmsonntag bis Ostern finden unzählige religiöse Schauspiele, Traditionen und Prozessionen statt. Viele Besucher mit Eigentum auf Mallorca zieht es zu dieser Jahreszeit ganz bewusst auf die Insel. Auch sie wollen die Osterwoche mit eigenen Augen erleben und sich in den Bann der Feierlichkeiten ziehen lassen! Somit gilt Ostern als Auftakt zur Hauptsaison für die gesamte Insel. Langsam aber sicher kehrt auch in den typischen Feriengebieten außerhalb der näheren Umgebung Palmas wieder Trubel und Leben in die Straßen.
Mallorca Urlaub im Sommer
Türkisfarbene Buchten, traumhafte Strände und warme Temperaturen locken im Sommer viele Touristen aus unterschiedlichsten Nationen auf die Insel.
Mit durchschnittlich zehn bis elf Sonnenstunden am Tag und nahezu keinem Regen kann das Leben hier von Juni bis September in Sandalen, Shorts und T-Shirt genossen werden. Strandurlauber und Sonnenanbeter kommen zu dieser Reisezeit besonders auf ihre Kosten. Heiße Temperaturen am Tag und tropisch warme Nächte lassen auch das berühmt-berüchtigte Nachtleben Mallorcas in den Sommermonaten zu einem wahren Touristenmagnet werden.
Glücklich schätzt sich jener, der zu dieser Zeit einen privaten Pool sein Eigen nennen kann. Ansonsten lockt die Abkühlung im Meer, eine Vielzahl an Wassersport-Angeboten oder das Erkunden von Mallorcas Unterwasserwelt.

Besonderer Tipp:
Wer Mallorca im Sommer besucht, sollte sich im Vorwege über anstehende Veranstaltungen, Feste und Konzerte informieren. In den Sommermonaten gibt es so einige Anlässe für temperamentvolle Feierlichkeiten. Auf der gesamten Insel finden Volksfeste ganz unterschiedlichen Ursprungs wie z.B. das traditionelle Fischerfest von Porto Cristo oder die Feiern zu Ehren des Schutzpatrons von Montuiri statt. In der Hand ein Glas Wein, der Duft gegrillter Speisen in der Luft und musikalisch untermalte Gespräche in der Ferne: So lässt sich ein lauer Sommerabend auf Mallorca doch ausklingen!
Mallorca im Herbst
Die Hitze des mallorquinischen Sommers neigt sich dem Ende. Natur und Menschen atmen zu Beginn der Herbstzeit wieder auf. Der milde Spätsommer der Insel läutet langsam aber sicher die touristische Nebensaison ein.
In der Regel bietet der Herbst auf Mallorca beständiges und warmes Wetter. Viele Mallorquiner und Liebhaber der Insel schätzen die Jahreszeit für ihre perfekten Temperaturen. Das Thermometer erreicht Werte um die 25 Grad Celsius und liefert sowohl warme Tage als auch angenehm kühle Abende. Eine Regulierung durch Klimaanlagen oder Heizungen ist also kaum nötig.
So genießen Aktivurlauber und Outdoor-Liebhaber in diesen Monaten die Insel in vollem Umfang. Wie wäre es z.B. mit einer ausgiebigen Radtour entlang der Küste oder einem Segeltörn in abgelegene Buchten?
Ein Sprung ins kühle Nass ist in den Herbstmonaten durchaus noch möglich. Wo sich vor kurzer Zeit noch viele Sommerurlauber tummelten, erleben Besucher nun viele Strände in ihrer ursprünglichen Idylle.
Trotz solider Temperaturen kann im Oktober und November der ein oder andere Regenschauer über die Insel ziehen. Meist ist dieser, anders als in Deutschland, jedoch nur von kurzer Dauer. Recht schnell lösen ihn wieder wohltuende, warme Sonnenstrahlen ab.
Mallorca im Herbst: Die Olivenernte
Wer den Herbst auf Mallorca verbringt, wird ihnen begegnen: Den eifrigen Bauern, die kräftig an ihren Bäumen rütteln. Auf Mallorca beginnt im Herbst die Olivenernte in fleißiger Handarbeit. Auf der Insel gehört die Olive zum festen Bestandteil der einheimischen Küche. Geerntete Oliven werden von den Bauern in traditionelle Ölmühlen gebracht. Dort wird das Öl gepresst und gelagert. Besucher der Insel sollten unbedingt einen Stopp in einer der alten Mühlen in Caimari und Soller einplanen. Auch der Olivenmarkt Mitte November in Caimari ist ein Muss für jeden, der in den Genuss frischer Oliven kommen möchte.
Fazit: Die beste Reisezeit für einen Mallorca Urlaub ist immer!
Das mediterrane Flair der Insel bietet zu jeder Jahreszeit einen idealen Ausgleich zum Alltagsleben. Die beste Reisezeit für Mallorca gibt es daher nicht. Vielmehr bietet jede Jahreszeit die Chance auf einen unvergesslichen Besuch auf der Insel.
Genießen Sie Mallorca in Ihrem privaten Ferienhaus
Sie möchten ganzjährig mallorquinische Sonne genießen? VillaCircle erfüllt Ihnen den Traum vom eigenen Ferienhaus. Genießen Sie Eigentum auf smarte Weise mit unserem Managed Co-Ownership Modell. Werfen Sie ein Blick auf unsere aktuelle Listings und finden Sie noch heute Ihre Traumimmobilie.