Datenschutzerklärung der VillaCircle GmbH

1. Allgemeines und Pflichtinformationen

 

a. Verantwortliche Stelle

 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

Villacircle GmbH
Kennedydamm 1
40476 Düsseldorf

 

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

 

b. Personenbezogene Daten

 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift, die Telefonnummer oder auch Ihre E-Mail-Adresse.

 

c. Verwendungszwecke

 

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie uns die Daten von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung zur Verfügung stellen.

 

d. Rechtsgrundlage

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht auf der Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

 

· In Bezug auf personenbezogene Daten, die Sie in Formularen etc. angeben, mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

· In Bezug auf Dienste, die Sie in Anspruch nehmen, zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

· In Bezug auf Marketing-Cookies, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

· im Übrigen, insbesondere im Falle der Erhebung und Speicherung von Logfiles, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten).

 

e. Unsere berechtigten Interessen

 

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, liegen die folgenden berechtigten Interessen zu Grunde:

 

· Verbesserung unseres Angebots; und

 

· Schutz vor Missbrauch.

 

f. Übermittlung von Daten in Drittländer

 

Im Rahmen der verschiedenen Dienste Dritter (siehe unten), welche wir auf unserer Website einsetzen, kann es vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten in die USA übermittelt werden. Sollte eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA geplant sein, werden Sie hierzu im Einzelnen untenstehend darauf hingewiesen.

 

Falls personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, besteht auf Grund der Gesetzgebung in den USA das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden. In diesem Fall stehen Ihnen ggf. keine Einspruchsmöglichkeiten und/oder Rechtsbehelfe zur Verfügung.

 

Für die Übermittlung in die USA nutzen wir Standardvertragsklauseln. Diese Standardvertragsklauseln sollen gewährleisten, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, welches dem der DSGVO entspricht.

 

Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen sollten, um ein solches Sicherheitsniveau herzustellen, stimmen Sie hiermit gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO der Datenübermittlung in die USA zu, falls keine gesonderte Einwilligung eingeholt wird.

 

g. Datenquellen

 

Wenn nicht anders angegeben, erhalten wir die personenbezogenen Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).

 

h. Speicherdauer

 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten,

 

· wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,

 

· wenn wir die personenbezogenen Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen.

 

· wenn wir die personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.

 

i. Logfiles

 

Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten:

 

Domain von der aus der Nutzer Zugriff auf die Webseite nimmt
Datum und Uhrzeit des Abrufs
IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Webseite(n), die der Nutzer im Rahmen des Angebots besucht
Übertragene Datenmenge, Browsertyp und –version
Verwendetes Betriebssystem
Name des Internet-Service-Providers
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Diese Logfile-Datensätze werden in anonymisierter Form ausgewertet, um das Angebot zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler zu finden und zu beheben und die Auslastung von Servern zu steuern. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

j. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

 

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind personenbezogenen Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 

2. Dienste Dritter

Für verschiedene Funktionen unserer Webseite verwenden wir die Dienste Dritter. Diese Dienste, deren Zwecke und die Rechtsgrundlage, auf welcher die jeweilige Datenverarbeitung erfolgt, sind im Folgenden näher spezifiziert:

 

a. Dienste von Google

 

Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Dienste des Unternehmens Google. Diese sind Dienstleistungen, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt werden, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

Auftragsverarbeitung und Übermittlung der Daten in ein Drittland bei Google

 

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass dabei die Datenverarbeitung außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfindet. Eine etwaige Übermittlung der personenbezogenen Daten in die USA findet auf Grundlage der Standardvertragsklauseln statt.

 

Google Analytics

 

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.

 

Google Analytics verwendet “Cookies.” Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie(s) erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert.

 

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

 

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von personenbezogenen Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf weiter unten folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

 

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

 

Demografische Merkmale bei Google Analytics

 

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese personenbezogenen Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.

 

b. Google Web Fonts

 

Unsere Website verwendet Web Fonts von Google.

 

Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich, Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon, welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.

 

Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de

 

c. Google Tag Manager

 

Wir verwenden für unsere Dienste Dritter zudem den Tag Manager von Google. Über den Google Tag Manager können wir Code-Abschnitte von diversen Diensten Dritter und Trackingtools (wie im Einzelnen in diesem Abschnitt beschrieben), die wir auf dieser Website einsetzen, zentral einbauen und verwalten. Der Google Tag Manager selbst speichert dabei keine personenbezogenen Daten, sondern dient der Organisation der verschiedenen eingebundenen Dienste. Dabei werden die im Einzelnen erhobenen Daten zu den einzelnen Diensten durchgeschleust und nicht gespeichert. Damit der Google Tag Manager die oben beschriebene Aufgabe erfüllen kann, wird z.T. ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt.

 

Das Setzen von Google Tag Manager Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

d. Google Maps

 

Unsere Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website (also Internetadresse oder URL unserer von Ihnen aufgerufenen Webseiten) einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen personenbezogenen Daten.

 

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt personenbezogene Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

 

Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

e. YouTube

 

Wir haben auf unserer Website Videos eingebunden, welche auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und auf unserer Website direkt abgespielt werden können. Der Dienst „YouTube“ wird von Google angeboten. Diese Videos haben wir im „erweiterten Datenschutzmodus“ von YouTube eingebunden, d.h. dass an YouTube keine Daten übertragen werden, so lange Sie das Video nicht abspielen. Sobald Sie das Video abspielen, werden die im nächsten Absatz dargestellten Daten an YouTube übertragen. Auf diese Übertragung haben wir keinen Einfluss.

 

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die Daten übermittelt, die in dem Passus “Logfiles” aufgeführt sind. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

 

Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

 

Der Einsatz und die Einbindung der Videos von YouTube erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

f. Facebook

 

Unsere Website verwendet den sogenannten „Facebook-Pixel“. Dies ist eine Dienstleistung, die von dem Unternehmen Facebook bereitgestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen uns betriebenen Gesellschaft: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland

 

Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt wird, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von personenbezogenen Daten mit Facebook erlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Facebook. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir andererseits ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.

 

Das Setzen des Facebook-Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

Auftragsverarbeitung und Übermittlung der Daten in ein Drittland bei Facebook

 

Bei den umfangreichen Diensten von Facebook ist Facebook in einigen Fällen als eigener Verantwortlicher anzusehen, in anderen Fällen sind wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich und zum Teil gilt Facebook als Auftragsverarbeiter. Zur Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir, wo möglich, mit Facebook einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Übermittlung der personenbezogenen Daten in die USA findet auf Grundlage der Standardvertragsklauseln statt.

 

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/)

 

3. Formulare

Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Formulare. Diese Formulare werden über die Dienste von Hubspot und Typeform bereitgestellt. HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland (HubSpot). Typeform ist ein Softwareunternehmen in Spanien. Kontakt: TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, 1–2, Spanien (Typeform). Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen Ihrer Eintragung in die nachfolgend dargestellten Formulare erhoben werden, geben wir an HubSpot und/oder Typeform weiter.

 

Auftragsverarbeitung und Übermittlung der Daten in ein Drittland bei den Formularen

 

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit HubSpot und Typeform einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Übermittlung der personenbezogenen Daten in die USA findet auf Grundlage der Standardvertragsklauseln statt.

 

Kontaktformular

 

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

 

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Über das Kontaktformular übermittelte Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Newsletter-Daten und Anforderung von Exposés

 

Zum Versenden unseres Newsletters und um Ihnen Exposés zusenden zu können benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Für diese Verifizierung nutzen wir das sog. Double Opt-In Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen, nachdem Sie sich auf unserer Website für einen Newsletter angemeldet haben, einen Bestätigungslink zusenden. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, werden wir Sie in unsere Newsletterliste eintragen und Ihnen in Zukunft Newsletter zusenden. Zusätzlich fragen wir Sie zum Teil danach, welche Präferenzen Sie in Bezug auf Ferienimmobilen haben, um Ihnen so die passenden Angebote zukommen lassen zu können. Die Verwendung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

 

Die bei der Newsletteranmeldung angegebenen Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

 

4. Ihre Rechte

a. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

 

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

b. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

 

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

c. Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Ihnen steht das Recht zu, personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

d. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

 

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft dieser Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

 

Düsseldorf, 24. Juni 2021

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung mit zukünftiger Wirkung behalten wir uns jederzeit vor.

Kontaktieren Sie uns →