Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen

Ein schöner Artikel über unser Konzept, erschienen bei Spiegel. de.


Ein Zweitwohnsitz im Süden – davon träumen immer mehr Deutsche und suchen nach geeigneten Immobilien. Doch die persönliche Traumvilla zu finden ist extrem schwierig. Jetzt gibt es eine innovative Lösung.

Dem grauen Büroalltag in Deutschland entfliehen, endlich mal wieder Urlaub mit der ganzen Familie machen, die persönliche Work-Life-Balance verwirklichen: Es gibt viele Gründe, warum Ferienhäuser im Süden zurzeit gefragt sind wie nie. Dabei denken viele gerade an einen festen Zweitwohnsitz, ein echtes Zuhause, in das sie regelmäßig wiederkehren können und wo alles genau so ist, wie man es sich wünscht. Der schnelle Internetanschluss für die Zoom-Konferenzen funktioniert, die Spielsachen der Kleinen liegen im Schrank und im Weinladen um die Ecke wird man herzlich als Nachbar:in begrüßt.

Doch meistens scheitert der schöne Traum vom Zweitdomizil im Süden am Geld. Nicht erst seit der Corona-Pandemie sind Ferienhäuser in gesuchten Lagen teuer wie nie. So zum Beispiel auf Mallorca. „Die Insel erlebte 2021 einen regelrechten Run auf hochwertige Ferienimmobilien“, sagt Kent Steinbach vom Immobilienmakler Porta Mallorquina. Insbesondere in den Hotspots der Insel sei der Markt praktisch leer gefegt. Und in anderen gesuchten Regionen sieht es kaum anders aus.

Anteilig kaufen, komplett genießen
Was können Immobilienkäufer:innen tun? Das Düsseldorfer Start-up VillaCircle bietet jetzt eine innovative Lösung, die Ferienhäuser überraschend bezahlbar macht – trotz gestiegener Preise. Ihr Ansatz: Managed Co-Ownership. Das aus der Sharing-Economy stammende Prinzip sieht vor, dass man nur einen Anteil an einer Ferienvilla kauft – zum Beispiel 1/8 oder 1/4 – zu einem Bruchteil des Preises, der bei einem konventionellen Kauf hingeblättert werden muss. Auf diese Weise wird man zur Miteigentümerin bzw. zum Miteigentümer der Immobilie mit allen Vorteilen – inklusive Wertsteigerungspotenzial.

So schrumpft zum Beispiel ein Preis von 1.759.000 Euro für eine Villa auf Mallorca in direkter Strandlage bei Kauf eines 1/8-Anteils mit VillaCircle auf etwa 246.000 Euro zusammen – inklusive aller Kaufnebenkosten und hochwertiger Einrichtung. Dieser 1/8-Anteil garantiert der Eigentümerin bzw. dem Eigentümer laut VillaCircle stolze 45 Tage Nutzungsdauer der Immobilie. Bei einem Schnitt von jährlich etwa 30 Urlaubstagen als Angestellte:r und dem Fakt, dass Ferienhäuser in der Regel nur sechs bis acht Wochen im Jahr genutzt werden, ist das ein durchaus effizientes Investment. Natürlich werden auch die laufenden Kosten für den Unterhalt spürbar günstiger. Zudem wird der Leerstand der Immobilie minimiert.

Eigentum ohne Stress und Sorgen
Die Vorzüge gehen jedoch noch weiter. So kombiniert VillaCircle den anteiligen Kauf mit einer Full-Service-Verwaltung der Immobilie vor Ort. Diese beinhaltet in der Regel Verwaltung, Einrichtung und Ausstattung auf höchstem Niveau sowie Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten. Man muss sich also auch nach dem Kauf um praktisch nichts selbst kümmern und ist von den lästigen Pflichten als Eigentümer:in weitgehend befreit.

Auch praktisch: Die Planung des Aufenthalts und Informationsvermittlung zu Nebenkosten, Gesellschafterbeschlüssen oder Eigentümerversammlungen können ganz bequem über eine App geregelt werden, die allen VillaCircle-Kundinnen und -Kunden zur Verfügung steht. So kann der persönliche Traum vom guten Leben und mobilen Arbeiten im Süden vom ersten Tag an beginnen.

Interessiert? Eine Auswahl aus dem Immobilienportfolio von VillaCircle sowie detaillierte Informationen zum Co-Ownership-Modell gibt es hier.